Hyaluronsäuretherapie
Die Hyaluronsäure-Therapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Arthrose und Verschleißerscheinungen in den Gelenken. Bei dieser Therapie wird Hyaluronsäure direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Die Hyaluronsäure ergänzt die natürliche Gelenkflüssigkeit und wirkt als „Schmiermittel“ zwischen den Gelenkflächen. Dadurch werden die Knorpelflächen geschützt, Stöße besser abgefedert und die Beschwerden gelindert. Zudem kann die Therapie den Abbauprozess im Knorpel verlangsamen.
Welche Einsatzmöglichkeiten für Hyaluron gibt es?
Die Hyalurontherapie wird insbesondere bei Kniearthrose eingesetzt, um die Gelenkmechanik zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Aber auch bei Verschleißerscheinungen in anderen Gelenken wie Hüfte, Schulter, Sprunggelenk und sogar der Wirbelsäule kann Hyaluron infrage kommen. Die Therapie besteht meist aus drei bis fünf Injektionen, nach denen häufig eine deutliche oder sogar vollständige Schmerzreduktion erreicht wird. Diese Wirkung kann über Monate oder sogar Jahre anhalten. Bei Bedarf lässt sich die Behandlung wiederholen, um weiterhin eine hohe Lebensqualität und Schmerzfreiheit zu erzielen.