Eigenbluttherapie
Eine neue Methode zur Behandlung von Arthrose oder Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und dem Gelenkknorpel ist die Eigenbluttherapie mit Autologem Conditioniertem Plasma (ACP). Diese macht sich die körpereigenen, heilenden Inhaltsstoffe des Blutes zunutze, um die Regeneration von geschädigtem Gewebe zu beschleunigen und eine schnelle Genesung zu ermöglichen.
Wie funktioniert die Eigenbluttherapie?
Für die Behandlung wird Ihnen eine geringe Menge Blut abgenommen und dieses in einer Zentrifuge aufbereitet. Das gewonnene Plasma wird dann in die zu behandelnde Stelle injiziert. Die Eigenbluttherapie stellt eine alternative Lösung zu einer möglichen Operation sowie zur Injektion künstlicher Inhaltsstoffe (diverse Medikamente) dar. Da es sich um Eigenblut handelt, ist eine hohe Verträglichkeit garantiert.